Die Amortisationsrechnung ist ein Verfahren zur Berechnung der Abschreibung von Anlagevermögen. Damit verbunden dient sie der Berechnung jener Zeitdauer, die es benötigt, damit das durch die jeweilige Investition aufgebrachte Kapital zurückgeflossen ist, sich also zurückgezahlt hat.
- Die Berechnung geschieht unter Berücksichtigung der jährlichen Abschreibung des betreffenden Anlagevermögens.
Anlagevermögen umfasst Güter, die einem Unternehmen dauerhaft zur Erzielung von Einkünften dienen, wie beispielsweise Maschinen, Gebäude, Fahrzeuge oder Patente.
Die Amortisationsrechnung dient dazu, die Höhe der Abschreibungen für ein Anlagevermögen zu berechnen und somit den Wertverlauf des Anlagevermögens abzubilden. Im Zuge dessen ist es Ziel der Berechnung, den Zeitraum der Kapitalrückflussdauer festzustellen.
- Mithilfe der Amortisationsrechnung wird die Amortisationsdauer eines bestimmten Anlagegutes verglichen.
Gemeint ist damit jene Abschreibungsdauer, mit der sich das Anlagegut durch die Abschreibungsbeträge am schnellsten durch erzielte Gewinne amortisiert, also „wiedergewonnen“, hat und somit aus Unternehmenssicht am schnellsten auszahlt.