Buchhaltung einfach erklärt

Die Buchhaltung ist jene zentrale Organisationseinheit eines Unternehmens, die sich mit der vor allem für die Zwecke der Steuern und Abgaben zentralen Buchführung des Unternehmens beschäftigt.

Zum Inhalt dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert:
  1. Themenübersicht Buchhaltung
  2. Zusammenfassung
Simone A. Mitgründerin der FreeFinance Buchhaltungssoftware, Entwicklung, Inhalt & Marketing
Echte Inhalte

Wir schreiben unsere Inhalte ohne Chat-GPT & Co! Hier finden Sie nur redaktionell erstellte & geprüfte Infos für Deutschland 🇩🇪!

PaperCut jetzt testen

Mit FreeFinance und PaperCut: Automatische Belegerfassung direkt per Smartphone!

Jetzt testen!

Themenübersicht Buchhaltung

Einnahmen­überschuss­rechnung (EÜR) Doppelte Buchführung (Buchführungspflicht)
Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) Aufbewahrungsfristen
Jahresüberschuss berechnen Umsatz
Buchungssätze Bestandskonten
Jahresabschluss Bilanz
Anfangsbestand Saldenliste
Saldenbestätigung (mit Vorlage) Kontenplan
Kontenklassen Kontenrahmen
Erfolgskonten Kassenbuch (mit Vorlage)
Lohnverrechnung Debitoren
Kreditoren Kreditorenbuchhaltung
Debitorenbuchhaltung EBIT (Betriebsergebnis)
Marge BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung)
GoBD (Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und Datenzugriff) Kassenbericht
Anlagenverzeichnis Buchwert
Bewertung von Umlaufvermögen Fremdkapital
Bewertung von Forderungen Bewertung von Verbindlichkeiten
Inventar Inventur
Endbestand Saldenbilanz
Fremdleistungen Belegdatum
Feste Verzinsung Dividende
Cashflow Rückstellungen
Verbindlichkeiten Forderungen
Stakeholder Kontokorrent
Passiva Eröffnungsbilanz
Schlussbilanz Aktiva
Summenbilanz Avalkredit
Kontierung Mehr-Weniger-Rechnung (MWR)
Aktive Transitorien Transitorien
Passive Transitorien Aktive Antizipationen
Passive Antizipationen Rechnungsabgrenzung
Anlagevermögen Bankbuch
Rücklagen Ausscheiden von Anlagen
Buchungsjournal Lohn
Gehalt Wareneingangsbuch
Gebundene Kapitalrücklage Nicht gebundene Kapitalrücklage
Stille Reserven Privateinlage
Privatentnahme Grundlagen der Bewertung
Liquiditätsgrade Grundsätze ordnungsgemäßer Bilanzierung (GoBil)
Pensionsrückstellungen Betriebliche Aufzeichnungspflichten
Gewinnvortrag Fremdwährungskredite
Abschluss von Einzelunternehmen Fremdwährungskonto
Finanzbuchhaltung

Zusammenfassung

Die 8 wichtigsten Fakten zur Buchführung im Unternehmen
Zentrale Funktion Die Buchhaltung bildet in finanzieller und steuerlicher Hinsicht das Herzstück eines Unternehmens.
Unternehmensbereich Es ist jene Abteilung bzw. Organisationseinheit, die sich mit der gesamten Buchführung des Unternehmens beschäftigt.
Zweck Die Buchführung ist in erster Linie für alle Zwecke der Steuern und Abgaben des Unternehmens von zentraler Bedeutung.
Vorgänge Mithilfe der Buchhaltung werden dabei alle Geschäftsvorfälle des Unternehmens erfasst, aufbereitet und auch entsprechend der gesetzlichen Dokumentationspflichten dokumentiert.
Gegenstand Die Buchhaltung erfasst alle Einnahmen und Ausgaben des Unternehmens und bereitet diese geschäftlichen Vorgänge auch für die Finanzverwaltung auf.
Steuerberechnung Auf Basis der in der Buchhaltung erfassten und an die Finanzverwaltung einzureichenden Daten ergibt sich die steuerliche Zahllast und Bemessungsgrundlage für das Unternehmen.
Rechtliche Vorgaben Die konkrete Art der betrieblichen Buchführung und Abwicklung aller buchhalterischen Belange richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen, die je nach Rechtsform und Umfang des Unternehmens unterschiedliche Anforderungen und Vorgaben mit sich bringen.
Art der Buchhaltung Grundsätzlich wird zwischen der vereinfachten Gewinnermittlung in Form der Gegenüberstellung der Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben – siehe EÜR – und der deutlich komplexeren Buchhaltung anhand der sogenannten doppelten Buchführung unterschieden.

Die Buchhaltung für alle Branchen

Umfassende Buchhaltungssoftware für Deutschland
Von A wie Automatisierung bis Z wie Zeitersparnis:

  • Doppelte Buchhaltung
  • Einfache und rasche Erfassung von Einnahmen und Ausgaben
  • Automatische Belegerfassung mit PaperCut
  • Stammdaten und Automatisierung
  • Finanzamtsmeldungen mit Direktanbindung
  • Kosten & Zeit sparen | effizient buchhalten