Aktive Transitorien ⇒ einfach erklärt

Bei aktiven Transitorien (eigenen Vorauszahlungen) handelt es sich um eigene Zahlungen, die bereits getätigt wurden, wobei der eigentliche Aufwand erst zu einem bestimmten Stichtag nach dieser Zeit stattfindet.

Simone A. Mitgründerin der FreeFinance Buchhaltungssoftware, Entwicklung, Inhalt & Marketing
PaperCut jetzt testen

Mit FreeFinance und PaperCut: Automatische Belegerfassung direkt per Smartphone!

Jetzt testen!

Aktive Transitorien – auf einen Blick

Die 4 wichtigsten Fakten zu aktiven Transitorien
Definition

Eigene Vorauszahlung, die im Voraus für Leistungen oder Waren geleistet wird, die zu einem späteren Zeitpunkt erbracht oder geliefert werden.

Unterscheidung
Buchung
  • Die Buchung erfolgt über das Konto „aktive Rechnungsabgrenzung“.
  • Der Betrag wird am Jahresende aktiviert und im neuen Geschäftsjahr wieder aufgelöst, sobald der zugehörige Aufwand tatsächlich anfällt.
Beispiele
  • Vorauszahlungen für Miet- oder Versicherungsverträge 
  • Versicherungsvorauszahlungen
  • Vorauszahlungen für Lieferungen
Aktive Transitorien

Aktive Transitorien, auch eigene Vorauszahlungen, sind schon bezahlte, aber noch nicht erbrachte Leistungen.

Aktive Transitorien: Definition

Aktive Transitorien, auch als eigene Vorauszahlungen bekannt, sind Ausgaben, die vor dem Abschlussstichtag getätigt werden, jedoch Aufwendungen für einen Zeitraum nach diesem Tag darstellen.

Im Gegensatz zu passiven Transitorien, bei denen Zahlungen von Kunden im Voraus erhalten werden, handelt es sich bei aktiven Transitorien um Zahlungen, die ein Unternehmen leistet, um zukünftige Leistungen oder Güter zu sichern.

  • Eigene Vorauszahlungen müssen am Jahresende aus dem entsprechenden Aufwandskonto ausgebucht werden (Habenbuchung). Die Gegenbuchung im Soll erfolgt auf dem Konto aktive Rechnungsabgrenzung.

Durch diese Umbuchung wird der Aufwand des aktuellen Geschäftsjahres verringert, während die Aktiva erhöht werden. Das führt zu einer Erhöhung des Jahresgewinns.

Zu Beginn des neuen Geschäftsjahres – meist per 1. Januar – wird das Konto aktive Rechnungsabgrenzung wieder aufgelöst. Der Aufwand wird dann im richtigen Zeitraum, also dem neuen Geschäftsjahr, gebucht.

Beispiele für aktive Transitorien (eigene Vorauszahlungen)

  • Vorauszahlungen für Versicherungen: Ein Unternehmen zahlt im Voraus Prämien für die Versicherung, die den Versicherungsschutz erst für einen bestimmten Zeitraum in der Zukunft bieten.

  • Mietvorauszahlungen: Ein Unternehmen zahlt im Voraus Mietvorauszahlungen für Büro- oder Geschäftsräume, um den Mietvertrag zu sichern und zukünftige Nutzung des Raums zu gewährleisten.

  • Vorauszahlungen für Lieferungen oder Rohstoffe: Ein Unternehmen leistet im Voraus Zahlungen für Lieferungen von Waren oder Rohstoffen, die erst zu einem späteren Zeitpunkt geliefert werden.

  • Vorauszahlungen für Dienstleistungen: Ein Unternehmen kann im Voraus Zahlungen für Dienstleistungen wie Wartungsverträge, Reinigungsdienste oder Beratungsleistungen leisten, die später erbracht werden.

Aktive Transitorien: Unterscheidung

Grundsätzlich wird zwischen aktiven und passiven Transitorien unterschieden.

Aktive Transitorien beziehen sich auf Ausgaben, die ein Unternehmen vor dem Abschlussstichtag tätigt und die Aufwendungen für zukünftige Leistungen oder Güter darstellen.

  • Sie werden als Vermögenswerte verbucht und später in Ausgaben umgewandelt.

Beispiele sind Vorauszahlungen für Versicherungen oder Mieten.

Passive Transitorien hingegen sind Einnahmen, die vor dem Abschlussstichtag verbucht werden, aber Erträge für die Zukunft repräsentieren.

Ein Beispiel ist eine Anzahlung von Kunden für zukünftige Lieferungen oder Dienstleistungen.

Die Buchhaltung für alle Branchen

Umfassende Buchhaltungssoftware für Deutschland
Von A wie Automatisierung bis Z wie Zeitersparnis:

  • Doppelte Buchhaltung
  • Einfache und rasche Erfassung von Einnahmen und Ausgaben
  • Automatische Belegerfassung mit PaperCut
  • Stammdaten und Automatisierung
  • Finanzamtsmeldungen mit Direktanbindung
  • Kosten & Zeit sparen | effizient buchhalten

Fragen und Antworten

Aktive Transitorien, auch als eigene Vorauszahlungen bekannt, sind Ausgaben, die ein Unternehmen vor dem Abschlussstichtag tätigt und die Aufwendungen für zukünftige Leistungen oder Güter darstellen.

  • Dies können beispielsweise Anzahlungen, Mietvorauszahlungen, Versicherungsprämien im Voraus oder Steuervorauszahlungen sein.

Aktive Transitorien werden als Vermögenswerte verbucht, da sie Ausgaben darstellen, die bereits getätigt wurden.

  • Diese werden dann auf dem Konto für aktive Rechnungsabgrenzung erfasst.

Zum Beginn des neuen Geschäftsjahres wird das Konto für aktive Rechnungsabgrenzung wieder aufgelöst. 

Quellen