Die betriebswirtschaftliche Auswertung, oft abgekürzt als BWA, ist ein essenzielles Controlling-Tool für Unternehmen.
-
Sie dient dazu, einen schnellen und präzisen Überblick über die finanzielle Lage und die Ertragslage eines Unternehmens zu gewähren.
-
Die BWA ist eine Art kurzfristige Erfolgsrechnung, die auf Basis der Daten aus der Finanzbuchhaltung erstellt wird, wobei die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GoB) gemäß § 238 Abs. 1 Handelsgesetzbuch (HGB) zu beachten sind.
Im Gegensatz zur jährlichen Bilanz oder der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV, die eher langfristige Perspektiven bieten, ermöglicht die BWA eine zeitnahe Bewertung der wirtschaftlichen Entwicklung.
-
Sie ist somit ein dynamisches Instrument, das Unternehmern und Buchhaltern hilft, die aktuelle finanzielle Situation des Unternehmens zu verstehen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
-
Dabei ist auch die Einhaltung der Aufbewahrungspflichten gemäß § 257 HGB zu berücksichtigen, die eine ordnungsgemäße Aufbewahrung von Buchungsbelegen und anderen relevanten Dokumenten vorschreibt.
Die Erstellung einer BWA erfolgt in der Regel monatlich und bietet einen detaillierten Einblick in die Umsatz- und Kostenstruktur:
-
Sie zeigt auf, wie sich Erträge und Aufwendungen im Laufe eines Geschäftsjahres entwickeln und hilft dabei, Trends und Schwachstellen frühzeitig zu erkennen.
-
Dies macht die BWA zu einer wichtigen Informationsquelle und Entscheidungsgrundlage.