Die Lohnabrechnungen sind mehr als nur eine Auflistung von Zahlen. Sie sind sorgfältig strukturiert und enthalten wichtige Informationen.
Der Aufbau einer Lohnabrechnung variiert je nach Unternehmen, doch bestimmte Elemente sind stets vorhanden:
1. Mitarbeiterinformationen: Dieser Abschnitt enthält die persönlichen Daten des Mitarbeiters, einschließlich Name, Adresse und Sozialversicherungsnummer.
2. Gehaltsinformationen: Hier findet man Details über das Gehalt des Mitarbeiters, wie z. B.:
-
Grundgehalt: Das ist das Grundgehalt des Mitarbeiters vor Abzügen.
-
Überstunden: Hier wird aufgeführt, wie viele Überstunden der Mitarbeiter gemacht hat und wie viel er dafür bezahlt bekommt.
-
Sonderzahlungen: Wenn der Mitarbeiter Boni, Provisionen oder sonstige Sonderzahlungen erhält, werden diese hier aufgeführt.
3. Abzüge: Dieser Abschnitt listet alle Abzüge auf, die vom Gehalt des Mitarbeiters abgezogen werden. Dies kann Folgendes umfassen:
-
Steuern: Hier werden alle Steuern aufgeführt, die vom Gehalt des Mitarbeiters abgezogen werden, einschließlich der Einkommensteuer und der Sozialversicherungsbeiträge.
-
Beiträge zur betrieblichen Altersvorsorge: Wenn der Mitarbeiter Beiträge zu einem Pensionsplan leistet, werden diese hier aufgeführt.
-
Sonstige Abzüge: Dies könnte Dinge wie gerichtliche Abzüge oder Beiträge zu einer Krankenversicherung enthalten.
4. Nettogehalt: Dies ist der Betrag, den der Mitarbeiter nach allen Abzügen netto ausgezahlt bekommt. Diese Elemente sind gemäß § 108 Abs. 1 GewO und der Entgeltbescheinigungsverordnung (EBV) für eine ordnungsgemäße Abrechnung erforderlich und dienen der Transparenz und Nachvollziehbarkeit für Arbeitnehmer und Arbeitgeber.