Rechnungslegung ⇒ externe Finanzberichterstattung

Der Begriff „Rechnungslegung“ umfasst im betriebswirtschaftlichen Rechnungswesen die externe Finanzberichterstattung, deren Funktion die Dokumentation der Geschäftsverhältnisse im Unternehmen ist.

Simone A. Mitgründerin der FreeFinance Buchhaltungssoftware, Entwicklung, Inhalt & Marketing
Echte Inhalte

Wir schreiben unsere Inhalte ohne Chat-GPT & Co! Hier finden Sie nur redaktionell erstellte & geprüfte Infos für Deutschland 🇩🇪!

E-Rechnung

FreeFinance kann heute schon die E-Rechnung erstellen & verarbeiten

Jetzt testen!

Rechnungslegung - auf einen Blick

Die 4 wichtigsten Fakten zur externen Rechnungslegung (externe Finanzberichterstattung)
Definition

Die Rechnungslegung umfasst auch die gesamte externe Finanzberichterstattung eines Unternehmens.

Funktion

Die (externe) Rechnungslegung dient der Dokumentation der Geschäftsverhältnisse des Unternehmens.

Zugehörigkeit im Rechnungswesen

Zusammen mit der internen Unternehmensrechnung bildet die externe Finanzberichterstattung eine Säule des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens.

Bedeutung im Unternehmen

Damit ist die Rechnungslegung von zentraler Bedeutung in der Dokumentation der wirtschaftlichen Entwicklung von Unternehmen.

Rechnungslegung

Der Begriff „Rechnungslegung“ bezeichnet die externe Finanzberichterstattung, die der Dokumentation der Unternehmensgeschäfte dient.

Rechnungslegung: Übersicht

Die externe Rechnungslegung ist grundlegender Bestandteil des Rechnungswesens jedes Unternehmens.

  • Als externe Finanzberichterstattung von Unternehmen erfüllt die Rechnungslegung vor allem die Funktionen der Information und Dokumentation bezüglich der wirtschaftlichen Entwicklung des jeweiligen Unternehmens.

Dieses Rechnungswesen dient der Erfassung und Auswertung der wirtschaftlichen Vorgänge im Unternehmen selbst, sowohl mengen- als auch wertmäßig.

Das Rechnungswesen eines Unternehmens erfüllt zugleich die Dokumentations- und Informationsfunktion nach innen und außen - es gewährleistet:

  • Die Ermittlung des unternehmerischen Erfolgs.
  • Es bildet die Grundlage der Zahlungsbemessung des Unternehmens.

Das Rechnungswesen im Unternehmen spielt somit eine tragende Rolle in der Unternehmenskontrolle und für die laufende Planung im Unternehmen.

Rechnungslegung: Funktionen im Unternehmen

Die externe Rechnungslegung dokumentiert die Geschäftsverhältnisse, dient der Information nach außen hin sowie der Selbstinformation der jeweiligen Firma:

  • Die Rechnungslegung hat die Funktion der Rechenschaft gegenüber den Gesellschaftern und/oder Inhabern eines Unternehmens sowie gegenüber Kreditgebern. 

  • Anhand der Rechnungslegungsprozesse wird die Ermittlung eines ausschüttungsfähigen Gewinns im Unternehmen gewährleistet.

  • Die Rechnungslegungsprozesse dienen der laufenden Information für Eigen- und Fremdkapitalgeber und andere Interessenten.

Damit hat die Rechnungslegung gemäß der gesetzlichen Bestimmungen auch große Bedeutung in unter folgenden Aspekten:

  • Gläubigerschutz
  • Ausschüttungsbemessung

Man kann sagen, dass die Rechnungslegung im Unternehmen ihre Funktion hauptsächlich nach außen hin hat, sie richtet sich in erster Linie an Akteure außerhalb des Unternehmens.

  • Das sind beispielsweise Kapitalgeber, Lieferanten, Kunden und Behörden.
  • Daher ist diese Rechnungslegung auch durchwegs gesetzlich geregelt.

Die gesetzlichen Bestimmungen zur Rechnungslegung eines Unternehmens sind im Handelsgesetzbuch (HGB) in den §§ 238 bis 342e geregelt.

Der zentrale Zweck der externen Unternehmensrechnung liegt immer in der Funktion, eine möglichst genaue und aktuelle Information über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens abzubilden.

Umfassende Buchhaltungssoftware für Deutschland
Von A wie Automatisierung bis Z wie Zeitersparnis:

  • Rechnungen im Handumdrehen erstellen
  • Rechnungsvorlagen kostenlos downloaden und individuell gestalten
  • Alles zur elektronischen Rechnung
  • Mahnungen, Angebote und Geschäftsbriefe rechtskonform verfassen
  • Rechnungslegung optimieren
  • Kosten & Zeit sparen | effizient buchhalten

Fragen und Antworten

Unter Rechnungslegung versteht man die gesamte externe Finanzberichterstattung eines Unternehmens.

  • Sie dient der Dokumentation der Geschäftsverhältnisse und bildet gemeinsam mit der internen Unternehmensrechnung eine zentrale Säule des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens.

Die Rechnungslegung zeigt die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens und macht diese für Außenstehende nachvollziehbar. Dadurch erfüllt sie wichtige Funktionen wie Information für Kapitalgeber oder Behörden, Rechenschaft gegenüber Gesellschaftern sowie die Grundlage für die Ermittlung eines ausschüttungsfähigen Gewinns.

Die Rechnungslegung erfüllt vor allem die Funktionen der Dokumentation, Information und Rechenschaft über die wirtschaftliche Lage des Unternehmens. Zudem dient sie der Ausschüttungsbemessung, der Steuerbemessung und dem Gläubigerschutz.

Quellen