Fixkosten sind feste Ausgaben, die unabhängig vom Beschäftigungsgrad und Auftragslage im Unternehmen in gleichbleibender Höhe anfallen. Sie stehen im Gegensatz zu den sich stetig verändernden variablen Kosten und sind in der Buchhaltung ein wichtiger Teil der Gesamtkosten über die Dauer eines Geschäftsjahres.
- Fixkosten entstehen bereits bei der Betriebs- und Leistungsbereitschaft eines Unternehmens und werden deshalb auch Bereitschaftskosten oder Kapazitätskosten genannt.
Bereits durch die Existenz eines Unternehmens entstehen Fixkosten und fallen unabhängig davon, ob ein Betrieb produziert oder nicht, in konstanter Höhe an.
- Daher können die Fixkosten des Unternehmens weder einer Leistung noch einem Produkt verursachungsgerecht zugerechnet werden.