Die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff, kurz GoBD, sind eine fundamentale Richtlinie im deutschen Steuerrecht.
-
Sie definieren die Anforderungen an die Buchführung und Aufzeichnungen, die Unternehmen in Deutschland erfüllen müssen, um ihre steuerlichen Pflichten korrekt nachzukommen.
Entwickelt vom Bundesministerium der Finanzen (BMF), zielen die GoBD darauf ab, die Transparenz und Integrität der finanziellen Berichterstattung zu verbessern und die steuerliche Nachprüfbarkeit zu gewährleisten.
-
Diese Regularien sind entscheidend für Unternehmen jeder Größe und Rechtsform, da sie detailliert festlegen, wie geschäftliche Transaktionen elektronisch erfasst und aufbewahrt werden müssen.
Die GoBD dienen vor allem der Sicherstellung einiger zentraler Aspekte in der Buchhaltung von Unternehmen, indem sie klare Vorgaben zur Dokumentation, Speicherung und Zugänglichkeit von steuerrelevanten elektronischen Daten machen.
Die ordnungsgemäße Umsetzung und Einhaltung der GoBD unterstützt Unternehmen nicht nur dabei, steuerrechtliche Risiken zu minimieren, sondern fördert auch eine effiziente und sichere Verwaltung von Geschäftsinformationen.