Wenn man von Kontierung spricht, meint man damit die Erstellung von Buchungssätzen.
Diese helfen dabei, zu erkennen, welche Soll- und Habenkonten von einem Buchungsbeleg angesprochen werden sollen. Gebucht wird immer nach dem Muster "Soll an Haben". Die nötigen Angaben für den Buchungssatz, also auch die entsprechenden Konten, werden während der Vorkontierung auf dem Beleg vermerkt.
In der Kostenrechnung werden die einzelnen Geschäftsvorfälle, Kosten und Erlöse dann verschiedensten Auswertungsobjekten zugeordnet:
- Belege können nach diesem System beispielsweise nach Kostenträger, Kostenstelle, oder auch bestimmte Projekte und Aufträge ausgewertet werden.
- All das sind wertvolle Daten für ein Unternehmen, anhand derer wirtschaftliche Entscheidung getroffen werden - hierbei spricht man vom sogenannten Controlling.