Die VAT-Nummer entspricht in Deutschland der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.).
-
Diese spezielle Identifikationsnummer dient der eindeutigen steuerlichen Zuordnung von Unternehmen, die umsatzsteuerpflichtige Tätigkeiten ausführen.
-
Die Nummer wird vom Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) vergeben und ist für viele steuerlich relevante Geschäftsprozesse im nationalen und internationalen Kontext erforderlich.
Die Abkürzung VAT steht für „Value Added Tax“, also die Mehrwertsteuer. Der Aufbau der deutschen USt-IdNr. folgt einem standardisierten Schema: „DE“ als Länderkennzeichen, gefolgt von neun Ziffern.
-
Die Nummer wird in vielen Fällen bereits im Rahmen der steuerlichen Registrierung automatisch vergeben oder kann beim BZSt über die dafür vorgesehene Website beantragt werden.
Sie ist unverzichtbar für innergemeinschaftliche Lieferungen, die Anwendung des Reverse-Charge-Verfahrens, die Teilnahme am EU-OSS-Verfahren und die Überprüfung durch Geschäftspartner oder Steuerbehörden.
Im Gegensatz zur allgemeinen Steuernummer, zur persönlichen Steuer-Identifikationsnummer oder zur Wirtschafts-Identifikationsnummer wird die USt-IdNr. ausschließlich für umsatzsteuerliche Zwecke im Unternehmenskontext verwendet.